
Schule SBBZ
Schule Haus Fichtenhalde e.V.
Die Schule Haus Fichtenhalde e.V. ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT).
Wir verstehen uns als Teil eines interdisziplinären Hilfesystems für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensbesonderheiten. In enger Kooperation mit Jugendhilfe, Psychologen und Eltern erleben unsere Schülerinnen und Schüler Akzeptanz und Förderung durch verlässliche, empathische und konsequente Lehrpersonen.
Unsere Leitgedanken
- Unterricht in pädagogisch und atmosphärisch gestalteten Unterrichtsräumen
- Rhythmisierte Unterrichtsstruktur, um Sicherheit zu geben
- Schwierigkeiten betrachten wir als Möglichkeit zur Entwicklung
Gruppenangebote
Für unserem Grundschulbereich haben wir während des Schulvormittags zwei Kleingruppenangebote (bis zu 4 Schülerinnen und Schüler):
- Waldzwerge
Hier werden Schülerinnen und Schüler in unserem Waldklassenzimmer - etwa 800 m entfernt vom Stammgebäude - in den Fächern MeNuK und Sachunterricht unterrichtet. Im Fokus stehen Naturerleben und -erfahrungen.
- Spielegruppe
Soziale und emotionale Nachreifungsprozesse können Schülerinnen und Schüler in einem sehr geschützten Rahmen nachholen. Durch kreatives Spielen kann so mehr Selbstwirksamkeit entwickelt werden.
Für unseren Sekundarstufen-I-Bereich haben wir während des Schulvormittags zwei Kleingruppenangebote (bis zu 4 Schülerinnen und Schüler):
- Schülerfirma
In dieser Gruppe werden erworbene Alltagstechniken so eingesetzt, dass dabei ökonomisches Arbeiten erlernt wird. Alle Schülerinnen und Schüler können außerdem Firmenaktien verdienen, deren Wert je nach Erfolg steigt oder sinkt. Diese Aktien können verkauft werden, sodass jeder/e Schüler/in am Firmenerfolg beteiligt wird.
- Kreativwerkstatt
Eigene Ideen und Projekte angehen und beenden zu können steht im Mittelpunkt dieser Gruppe. Dafür steht eine eigene Werkstatt zur Verfügung, die von fachkundigen Lehrern betreut wird.
Unser Ziel ist es unsere Schülerinnen und Schüler möglichst in den bestehenden Ausbildungsmarkt zu inkludieren oder auf den Besuch einer weiterführenden Schule vorzubereiten. Wir kooperieren hierfür mit der Waldbachschule, der WRS Schutterwald, dem CJD sowie mit der Agentur für Arbeit.
- In Klassenstufe 7 besteht die Möglichkeit am Profil AC teilzunehmen.
- Ab Klassenstufe 8 werden erste Betriebspraktika durchgeführt, um verschiede Berufe kennen zu lernen.
- In Klassenstufe 9 werden gezielt Betriebspraktika in Ausbildungsbetriebe absolviert. Dies geschieht immer in enger Zusammenarbeit mit ARGE und den Eltern.
Unser Schulkonzept
Wir können bis zu 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9 der Bildungsgänge Grund- und Hauptschule aufnehmen. In Jahrgangs-übergreifenden Klassen werden unsere Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Förderplans individuell beschult.
Gruppenangebote im GS-Bereich
Waldzwerge
Spielegruppe
Gruppenangebote im HS-Bereich
Schülerfirma
Kreativwerkstatt
Unsere Orientierungsklasse bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit die Grundfertigkeiten sowohl des Schriftsprachbereichs als auch der Rechenarten zu vertiefen, um den Übergang in die Sekundarstufe I besser zu schaffen.
